 |
Kulturvermittler
im Pustertal & Bruneck
Interkulturelle Multiplikatoren |
 |
Italiano
| Deutsch
Spendenkonto: Verein InterKult, Raiffeisenkasse Bruneck
IBAN: IT 71 X 08035 58242 000300242055
Swift-BIC: RZSBIT21005
|
|
|
 |
'Sprache ist das leichteste Gepäck, und
eine schwere Last, wenn man in die Fremde kommt, und mitnehmen
kann man fast immer nur, was man im Kopf und im Herzen hat:
die Mythen und Märchen, die Erinnerungen, eigene und die
Erinnerungen anderer, mit denen man die Sprache gemeinsam hat.' Heinrich Böll |
|
Integration
auf Landesebene in Bruneck |
|
Aktuelle
InterKult News & Events |
Landesregierung ernennt neuen Integrationsbeirat
Die Landesregierung hat am 25. November den neuen Landesintegrationsbeirat
ernannt. Er besteht aus Vertretern der Verwaltungen, der Zivilgesellschaft
sowie der neuen Mitbürger und dient als Beratungsorgan in allen Fragen
der Integration.
Geschaffen wurde der Landesintegrationsbeirat mit dem Integrationsgesetz
von 2011 als Beratungsgremium, das von der Landesregierung ernannt wird
und für die Dauer der Legislatur im Amt bleibt. Der Beirat hat die
Aufgabe, der Landesregierung Vorschläge zur Entwicklung der Normen
im Bereich Integration vorzulegen, das Mehrjahresprogramm zur Integration
unter die Lupe zu nehmen und Stellungnahmen zu den Entscheidungen in Sachen
Integration abzugeben. "Zudem ermöglicht der Beirat auch eine
Koordination in einem Bereich, der als Querschnittsthema zahlreiche Bereiche,
Institutionen und Organisationen umfasst", so Landeshauptmann Arno
Kompatscher.
Der Landesbeirat für Integration besteht aus 18 Mitgliedern, zehn davon
werden auf der Grundlage ihrer Sprachgruppenzugehörigkeit ernannt (sieben
Deutsche, drei Italiener), die verbleibenden acht in Vertretung der neuen
Mitbürger, und zwar auf der Basis einer gleichwertigen Repräsentanz
der verschiedenen Herkunftsregionen.
Zwei von unseren Mitgliedern, Helga Taxer und Silvia da Col, sind in
den Landeseinwanderungsbeirat gewählt worden; sie vertreten dort die
EU-Länder, und werden dort mit Landesrat Achammer zusammenarbeiten.
Berufsberatung in elf Sprachen: Neue Broschüre erschienen
Alle notwendigen Informationen zum Schulsystem, zur Berufsberatung, kurz:
zur beruflichen Zukunft finden all jene, die aus dem Ausland nach Südtirol
kommen, in einer neuen Broschüre des Landesamts für Ausbildungs-
und Berufsberatung. Die Broschüre gibt's in nicht weniger als elf Sprachen.
Wer aus dem Ausland nach Südtirol kommt, um hier Arbeit zu finden,
wer schulpflichtige Kinder hat, ist auf Informationen zu Bildungs-, Ausbildungs-
und beruflichen Wegen angewiesen. Geliefert werden diese nun vom Landesamt
für Ausbildungs- und Berufsberatung in der Broschüre mit dem Titel
"Ausbildungs- und Berufsberatung für Menschen mit Migrationshintergrund".
Darin gibt's Infos zum Schulsystem, zur Ausbildungs- und Berufsberatung,
zur Bildungsförderung und zu allen anderen in diesen Zusammenhängen
wichtigen Themen.
Damit die Informationen ihre potentiellen Nutzer auch tatsächlich erreichen,
ist die Broschüre mit Hilfe der Sprachzentren und der Vereinigung "Savera"
in nicht weniger als elf Sprachen aufgelegt worden. Neben deutsch und italienisch
gibt's die Publikation demnach in Englisch, Französisch, Spanisch,
Arabisch, Serbo-Kroatisch, Albanisch, Russisch, Chinesisch und Urdu. Erhältlich
ist die Broschüre im Landesamt für Ausbildungs- und Berufsberatung
in der Bozner Andreas-Hofer-Straße 18 oder zum Download über
die Homepage des Amtes unter www.provinz.bz.it/bildungsfoerderung/default.asp
(Rubrik "Publikationen").
|
|
05.09.2015 | Stadtwanderung mit Prof. Rudi Tasser
07.09.2014 | Ausflug auf die Lamprechtsburg und Grillparty
21.05.2014 | gestern-heute-morgen - die Presse berichtet - "Dolomiten"
17.05.2014 | gestern-heute-morgen Waldfriedhof Bruneck
10.05.2014 | 4. Kindofescht in Bruneck
 |
Unsere
Aufgabe |
Interkulturelle
Multiplikatorinnen haben eine Brückenfunktion zwischen Migrantinnen aus
unterschiedlichen Ländern und der Bevölkerung inne und tragen zu einem
guten Miteinander bei.
Sie bieten bei Sprachproblemen Übersetzungs-
und Dolmetschdienste an, stehen ihren eingewanderten Landsleuten bei der
Orientierung in dem für sie neuen Lebensumfeld...
|
|
|
|
 |
 |
 |
Veranstaltungen 2010 |
Bruneck, 2009 Interreligiöses Gebet und Familienfest im Kapuzinergarten
|
Veranstaltungen 2009 |
|
|
© Verein InterKult 2009 | Paul Von Sternbach-Strasse c/o Caritas | 39031
Bruneck (BZ) | MwSt. : IT92031060210
| Tel. 0474 554 987 | Fax 0474 538 668 | eMail info@vereininterkult.org
|
| archiv | bildergalerie
|
|
|